
Liebe Leser,
vor einigen Wochen erhielt ich eine Anfrage vom Anlegermagazin Portfolio Journal. Insgesamt durften 21 Finanzblogger und Finanzbloggerinnen sich selbst, ihren Blog und ihre Mission in einem Artikel im Rahmen der Leserwahl zum Finanzblogger 2022 vorstellen. Ich fühle mich geehrt, dass ich dieses Mal auch dabei sein darf.
Zusammen mit den ganz großen Blogs darf ich auch meine Intention euch näher mitteilen. Vor knapp zwei Jahren habe ich meine Idee mit dem Finanzblog angefangen und konnte seitdem bereits mehr als 100 Artikel veröffentlichen. Auch in Zukunft möchte ich meinen Beitrag leisten, um die Finanzbildung in Deutschland mit voranzutreiben. Vor einigen Monaten habe ich dann noch einen eigenen YouTube Kanal ins Leben gerufen. Bisher konnte ich 229 Abonnenten auf dem Kanal verzeichnen. Ihr könnt mich auch hier kostenlos unterstützen, indem ihr meinen Kanal abonniert, um zukünftige Videos nicht mehr zu verpassen.

Abstimmen für meinen Blog Medicus der Finanzen
Ich freue mich sehr über eure Unterstützung. Die Abstimmung läuft bis zum 20.03.2022 über ein Google Formular, welches ihr unter diesem Link findet. Dafür braucht ihr euch nicht registrieren oder eure E-Mail Adresse angeben.
Optional: Als Dankeschön für die Teilnahme könnt ihr euch im Anschluss für ein dauerhaft kostenfreies Abo des Portfolio Journals registrieren.
Hier könnt ihr mein Clipping im Journal lesen oder herunterladen:
Die vollständige des Journals findet ihr außerdem als PDF unter diesem Link. Schaut gerne mal rein, es sind sehr spannende Finanzblogs mit dabei.
Für die Plätze 1-3 gibt es die Möglichkeit einen Artikel im Portfolio Journal zu veröffentlichen.
Ich bin euch schon jetzt für eure Unterstützung sehr dankbar.
Chefredakteur Oliver Paesler schreibt in seinem Vorwort treffend:
Doch ich würde heute sicher andere Blogs lesen, als ich damals, als ich mit 14 Jahre meine erste Aktie kaufte, gelesen hätte. Leider gab es damals noch keine und ich habe eben Bücher gelesen. Das Schönste ist, dass heute eigentlich jeder einen passenden Finanzblog finden kann. Die Auswahl ist allerdings fast unüberschaubar.
“So listet die Website Finanzblog News aktuell 470 deutschsprachige Finanzblogs auf. Wir haben uns viele davon angeschaut und 21 Finanzblogger gebeten, sich und ihren Blog vorzustellen. Unser Ziel ist es, dass möglichst jeder seinen
passenden Blog finden kann. Daher haben wir sehr unterschiedliche Blogger und Bloggerinnen ausgewählt. “
Weiter schreibt er:
“Gerade Frauen, die sich von klassischen Finanzmedien nicht angesprochen fühlen, nutzen lieber einen Finanzblog, um sich auf passende Art zu informieren. Deshalb stellen sich auch zahlreiche weibliche Finanzblogger vor und zeigen, dass sie ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen. Und warum auch …?”
Solange immer mehr Menschen ihren persönlichen Weg mit anderen teilen, wird auch die finanzielle Bildung mehr und mehr gesteigert werden können.
Ich freue mich auf eure Unterstützung.
Euer Michael von Medicus der Finanzen