Liebe Leser,
der amerikanische Autor, Investor und Asset Manager James O’Shaughnessy hat verschiedene, auf Kennzahlen basierende Strategien für lange Zeiträume durchgerechnet.
Herausgekommen ist die “Königsbewertung an der Wall Street”.
Michael Seibold, bekannt durch seinen Blog Medicus der Finanzen, erläutert die Methode. Er zeigt, wie er sie anwendet. Wir (Matthias Schmidt und ich ) präsentieren Euch eine Liste von Werten die aktuell den Kriterien entsprechen und gehen auch darauf ein, welche Aktien hier raus fallen und anders bewertet werden müssen.

Hier ist der Link zu unserem gemeinsamen YouTube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NGm_tdF2ho4
Die wichtigsten Inhalte findet ihr in James O’Shaughnessy Buch: “What works on Wall Street” *Affiliate
James O’Shaughnessy nennt sein Anlageprinzip Cornerstone Value/Growth Strategie. Seine Vorgehensweise geht wie folgt:
Cornerstone Growth
- Marktkapitalisierung von mindestens $150 Millionen
- Der Gewinn pro Aktie (EPS) muss während einer Zeitspanne von fünf Jahren jedes Jahr angestiegen sein
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis < als 1,5
- Relative-Stärke-Index (RSI); von den Aktien, die die ersten drei Kriterien erfüllen, werden die 50 Aktien mit dem größten RSI ausgewählt
Cornerstone Value
- Marktkapitalisierung mind. $1 Milliarde USD
- Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile muss den Marktdurchschnitt übersteigen
- Der Umsatz der vergangenen 12 Monate muss mindestens 1,5 Mal den Marktdurchschnitt betragen
- Aktien, die die vier erstgenannten Kriterien erfüllen, werden als Dividendenrendite eingestuft. Die 50 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite werden danach ausgewählt.
O’Shaughnessy ändert seine Portfolios nur einmal pro Jahr. Aber er hält, im Gegensatz zu Buffett, auch nicht endlos an seinen Anteilen fest.
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, lass mir einen Like da oder abonniere mich auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Ich freue mich auf eure Kommentare:)
LG Medicus der Finanzen