Liebe Leser,
die globale COVID-19 Pandemie hat die “Digital Economy“ um ca. zwei Jahren beschleunigt.
“Wir haben in zwei Monaten eine digitale Transformation im Wert von zwei Jahren erlebt. Von Remote-Teamwork und -Lernen über Vertrieb und Kundenservice bis hin zu kritischer Cloud-Infrastruktur und Sicherheit arbeiten wir jeden Tag mit Kunden zusammen, um sie bei der Anpassung und Offenheit zu unterstützen Geschäft in einer Welt von fernem alles. “
Satya Nadella, CEO von Microsoft
Viele Veränderungen in der Digitalwirtschaft werden nachhaltiger Natur sein, tiefgreifend und auch nach der Corona-Pandemie bestehen bleiben.
Grundsätze bei der Unternehmensauswahl
Als Investor sollten Sie mindestens einen Zeithorizont von fünf bis zehn Jahren mitbringen, damit sich auch das jeweilige Geschäftsmodell des Unternehmens vollständig entfalten kann.
Konzentrieren Sie sich dabei auf Unternehmen mit einer hohen Profitabilität und Rentabilität.
Ein profitables Unternehmen muss jedoch nicht zwangsläufig rentabel sein.
Achten Sie dabei auf eine hohe Eigenkapitalrendite, auf den Return on Investment (ROI) sowie auf hohe Netto- und Bruttogewinnmargen. Suchen Sie nach Unternehmen, die auch bereits eine gewisse Größe haben und auf eine konsistente Betriebshistorie zurückblicken können.
Können Sie nachvollziehen, wie die Firma ihr Geld verdient? Wenn Sie das Geschäftsmodell nicht verstehen, lassen Sie die Finger davon.
Malen Sie sich auch mal aus, wo das Unternehmen in zehn Jahren stehen könnte. Hat es einen Burggraben oder ist es leicht ersetzbar?
Ist der Preis der Aktie aufgrund zukünftiger Gewinne gerechtfertigt?
Lassen Sie uns zwei Wachstumsaktien anschauen, die zu den “Best of Breed“ in ihrer Branche gehören:
1. Tencent (WKN: A0YHJ8)

Quelle: Investor relations Tencent
Bei Tencent handelt es sich um ein gigantisches chinesisches Konglomerat mit einer Marktkapitalisierung von knapp 650 Mrd. US-Dollar. Bekannt ist das Unternehmen u.a. durch WeChat (ähnlich WhatsApp, hat jedoch noch viel mehr Funktionen). Allein WeChat hat monatlich 1,2 Mrd. User.
Tencent ist auch einer der weltweit erfolgreichsten Investmentfonds mit über 100 Beteiligungen (z.B. Tesla, JD.Com, Snapchat, Ubisoft, Activision Blizzard, Epic Games, Spotify, usw.). Das Ökosystem besteht aus den Bereichen soziale Plattformen, Cloud-Diensten, Payment, Online-Spielen und Media.
Ein Drittel des Umsatzes von Tencent stammt aus dem Bereich der Online Spiele und ist gleichzeitig auch eines der Segmente mit dem höchsten Wachstum. Letztes Quartal konnte man in diesem Bereich um ca. 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zulegen. Für ein Unternehmen dieser Größe ist das ein starkes Ergebnis.

2. Match Group (WKN: A2P75D)
Bei Match Group handelt es sich um den Weltmarktführer für Online-Dating und ist seit seinem Börsengang 2015 einer der Lieblinge der Wall Street. Die Menschen treffen sich mehr als je zuvor online und dieser Trend ist auch nicht mehr aufzuhalten. Um zu verstehen, wie sich viele Paare heutzutage treffen, möchte ich Ihnen folgende Grafik zeigen, wie sich das Kennenlernen durch die Digitalisierung geändert hat.

Match Group kommt auf über 10 Millionen zahlende Mitglieder (darunter auch die populäre Tinder-Plattform). Außerdem hat das Unternehmen bewiesen, dass selbst Facebook und seine Dating-Initiative den Wachstumspfad nicht bremsen können.
Dies zeigt auch, dass es nicht so einfach ist, in diesen Markt einzutreten. Match Group hat als Marktführer einen Burggraben geschaffen und hat gezeigt, dass es skalieren kann, hochprofitabel wirtschaftet und dies auch nachhaltig durch hohe Cashflows beweist.
Umsatztreiber des Match Group-Imperiums, darunter weitere beliebte Social-Media-Dienste wie Plenty of Fish, Hinge oder OkCupid, bleibt Tinder. Allein im letzten Quartal stiegen die Umsatzerlöse um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 555 Millionen US-Dollar bei 103 Millionen US-Dollar Gewinn.

Quelle: Investor relations Match Group
Den vollständigen Artikel findest Du auf aktien-mag:
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, lass mir einen Like da und/oder teile ihn auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Ich freue mich auf eure Kommentare:)
LG Medicus der Finanzen