Liebe Leser,
es geht heute um die zwei TOP-Qualitätsaktien im Bereich der Finanzindustrie am US-amerikanischen Markt.
Um welche Aktien könnte es sich handeln, die Langfristinvestoren am liebsten in ihrem Depot haben möchten?
Richtig, es geht um Qualitätsaktien, die kontinuierlich wachsen, nach oben laufen und kaum hohe Schwankungen aufweisen.
Was zeichnet Qualitätsaktien aus?
– eine hohe Eigenkapitalrendite
– Stabilität beim Gewinn-Wachstum
– Finanzverbindlichkeitenquote so gering wie möglich
– hohe Nettogewinnmarge
– hohe Eigenkapitalrendite
– Stabilität beim Umsatzwachstum
Mastercard und Visa

Kreditkarten sind – wie konnte es auch anders sein – eine amerikanische Erfindung. Vor 70 Jahren wurde in New York die “Diners Club”-Karte herausgegeben, bei der rund 25 Restaurants ihren besten und treusten Kunden diese Karte ausgegeben haben, um erst konsumieren zu können und erst später bezahlen brauchten.
Die Banken haben die zunehmende Beliebtheit eine Weile beobachtet, bis sie selbst sogenannte “revolvierende” Kreditkarten erfunden haben.
Ausgaben mussten nicht mehr sofort beglichen werden, sondern wurden gesammelt und konnten anschließend in kleine Raten abbezahlt werden.
Die Banken haben aus ihren Kunden Kreditnehmer gemacht, von denen sie hohe Zinsen einfordern konnten.
Da es in den USA keinen Girokredit gibt, so wie wir ihn kennen, waren Kreditkarten schon immer sehr beliebt.
Aus zahlreichen Zusammenschlüssen haben sich am Ende zwei große Netzwerke herausgebildet, die da heißen: Visa und Mastercard.
Visa und Mastercard können ihre markführende Position seit Jahrzehnten halten und sogar immer weiter ausbauen. Die größte Konkurrenz sind nicht so sehr andere Unternehmen, sondern der noch übliche Gebrauch von Bargeld. Da Bargeld hohe Kosten bei den Händlern verursacht, stellen auch diese immer mehr Richtung bargeldloses Bezahlen um.
Natürlich gibt es potenzielle Konkurrenten wie beispielsweise die aufstrebenden Technologie-Unternehmen in China mit Alibaba und Tencent.

Beide bieten mit AliPay und WeChat eigene, volldigitale Bezahlsysteme an. Auch Amazon könnte zukünftig an eigenen Bezahlsystemen arbeiten. Jedoch darf man dies auch nicht überschätzen, da viele Unternehmen, u.a. auch ApplePay auf der Infrastruktur der Kreditkartenunternehmer aufbauen.
Mit nur 0,2 Prozent des Transaktionsvolumens bieten Visa und Mastercard ein weltweit akzeptiertes Netzwerk, das es für andere Wettbewerber extrem schwierig macht, in diesen Markt einzutreten.

Auch wenn beide Unternehmen abhängig von einer funktionierenden Wirtschaft sind, so dürfte die Corona-Krise die Ergebnisse dieser Konzerne nur kurz belasten.
Hier ist der Link auf aktien-mag:
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, lass mir einen Like da oder abonniere mich auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Ich freue mich auf eure Kommentare:)
LG Medicus der Finanzen