Liebe Leser,
Weil nichts ohne das andere funktioniert!
Geld beruhigt ungemein. Ohne Gesundheit ist jedoch alles nichts. Nur wenn beides Hand in Hand geht, kann es funktionieren.
Warum ist das richtige Investieren Deines Geldes so wichtig?
Geldanlage wird immer wichtiger, weil die Zeit der sicheren Zinsen vorbei ist. Zudem ist die Inflation in Deutschland auf derzeit 4,1 Prozent angestiegen. Es kommt daher zu einem noch nie dagewesen hohen Kaufkraftverlust Deines Geldes. Deshalb erfährst Du von mir heute konkret, wie man 10.000 Euro langfristig erfolgreich an der Börse anlegt. Womit Du nichts zu tun haben willst, hält sich eben von Dir fern. Genau so ist es beim Thema Geld!
Ausgangspunkt meines Beispiels ist ein/e 25-Jähriger/e, der/die noch kein großartiges Vorwissen über den Vermögensaufbau hat. Außerdem sollte man immer erst einen Notgroschen von ca. 2-3 Monatsgehältern auf einem Tagesgeldkonto ansparen.
Denke langfristig!
Bei den 10.000 Euro handelt es sich um ein Kapital, das in den nächsten 5-10 Jahre nicht benötigt wird.
Selbst wenn Du einen Tag vor dem Crash kaufst, hat es maximal 10 Jahre, im Deutschen Aktienindex (DAX) 11 Jahre gedauert, bis man immer im Plus lag. So war es zumindest in der Vergangenheit. Jedoch ist es sehr unrealistisch, dass Du genau den schlechtesten Zeitpunkt findest.
Dieses Beispiel kann man ganz leicht umgehen, indem man beispielsweise in Tranchen seine 10.000 Euro investiert, also z.B. jeden Monat 500-1000 Euro. Grundsätzlich sollte das nur der Einstieg für Dich an der Börse sein. Du kannst jederzeit mit einem Sparplan zusätzlich Kapital anhäufen oder auch bei erweiterten Kenntnissen Dein Geld in Einzelaktien anlegen.
Dafür habe ich ein spezielles Angebot entwickelt, indem Du regelmäßig persönliche Gespräche und eine Beantwortung aller Deiner Fragen bekommst. Ebenfalls erhälst Du regelmäßig spannende Informationen von Unternehmen, in die Du investieren kannst. Ich nehme Dir also einen Teil des Research ab.
Für nur 30 Euro je Monat kannst Du mein Angebot hier buchen: https://www.medicus-der-finanzen.de/produkt/teamworker/
► Hier meinen Kanal abonnieren: https://bit.ly/3o1dxdu
► In meine Depotstrategie investieren: 28 Prozent Rendite in den letzten 12 Monaten: • https://bit.ly/3jYzW8K ►
Meine Angebote für regelmäßige gute Investmententscheidungen: https://www.medicus-der-finanzen.de/m…
► Meine Buchempfehlungen für finanzielles Know-how: https://amzn.to/3hnR7yI *
► Folge mir bei Twitter: https://twitter.com/MFinanzen
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/medicus.der….
► Folge mir bei Instagram: https://www.instagram.com/medicus.der…
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, lass mir einen Like da und/oder abonniere mich auf Instagram, Facebook, YouTube oder Twitter.
Ich freue mich auf eure Kommentare:)
LG Medicus der Finanzen
“Inflation in Deutschland auf derzeit 4,1 Prozent angestiegen. Es kommt daher zu einem noch nie dagewesen hohen Kaufkraftverlust ”
Das ist nicht korrekt. Zuletzt gab es solche Inflationsraten zu Beginn der 90er Jahre, Anfang der 80er lag sie sogar noch wesentlich höher und war sogar mal zweistellig. An die Hyperinflation von 1923 muss ich wohl auch nicht erinnern ;)
Liebe Grüsse
Ja die Inflation war natürlich schon einmal höher. Aber es geht um den realen Kaufkraftverlust, weil es noch nie ein derartiges Niedrigzinsumfeld gegeben hat. Die Kombination aus höherer Inflation und Nullzinspolitik ist ein extremer Verlust, wenn das Geld auf dem Sparbuch oder Girokonto verweilt.